Schulsozialarbeit

Kontakt:

Frau Mareike Pistorius (gefördert aus dem ESF)

Herr Winfried Müller (gefördert aus dem ESF)

Büro: Raum 101

 

Tel.: 0345/ 53 22 007

Mail:  schulsozialarbeit-reil.pistorius@web.de

schulsozialarbeit-reil.müller@web.de

 

Angebote:

Die Schulsozialarbeit an der Sekundarschule J. Chr. Riel wird u.a. aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert.

Im Rahmen des deutschlandweiten Programms „Schulerfolg sichern“ steht die Reilschule in Kooperation mit dem freien Träger, CVJM Halle e.V., deren Schulsozialarbeitern, Fr. Pistorius und Hr. Müller, vor Ort mit Schulleitung, Lehrern/ innen, Schülern und Eltern die soziale Arbeit gestaltet, vorrangig um Schüler/innen vor Schulversagen zu bewahren.

Grundsätzlich sind die Schulsozialarbeiter für jede/n Schüler/in in der Schule da und ansprechbar, auch dann, wenn es nicht um persönliche, familiäre oder schulische Probleme geht. Wenn Schüler jedoch Probleme haben, bei denen sie zur Lösung Unterstützung suchen, dann sind sie bei uns an der richtigen Adresse. Das gilt auch für Eltern und Lehrer/ innen, die mit ihrem Kind bzw. ihrem/ ihrer Schüler/in Schwierigkeiten haben.

 

Ganz konkret bieten wir daher als Schulsozialarbeiter folgende Angebote/ Hilfen an:

• Beratungsangebote (Eltern-, Schüler/ innen-, Lehrer/innengespräche)

• Begleitungsangebote (Schüler/ innenhilfe, Schüler/ innenbegleitung, Elternbegleitung – auch Hausbesuche möglich)

• Vermittlungsangebote (Hilfevermittlung zu anderen Trägern/ Einrichtungen)

• Streitschlichtungsanfebote (Streitschlichtung zwischen Schülern/ innen oder mit Lehrer/ in)

• Förderangebote (unter bestimmten Voraussetzungen Kleingruppenförderung möglich)

 

• schulische und außerschulische Projekte

 

Schulisch: Gestaltung und Durchführung von thematischen Projekttagen z.B. „Suchtprävention“, „Anti-Mobbing“, „Anti-Rassismus“, „Starter Kids“ (für die neuen 5. Klassen zu Schuljahresbeginn), Projekte zur Stärkung des Klassenzusammenhalts, soziales Kompetenztraining, Motivationstag für Schulverweigerer, Projektwoche „Camp Möge“ (für versetzung- und/oder abschlussgefährdete Schüler/ innen der Klassenstufe 7-9), Jugendwochenenden (z.B. im Frühjahr und Herbst), „Schülerpatenschaften“ (zur Integrationsförderung ausländischer Schüler/innen) usw.

 

Außerschulisch: Der CVJM Halle e.V. lädt in den offenen Kinder- oder Jugendbereich des Vereinshauses in der Geiststraße 29, Haltestelle: Hermannstraße, Mo-Fr 13-18 Uhr ein.

Darüber hinaus bietet der CVJM verschiedene Angebote an: z.B. Bandarbeit, ein Ton- und Lichttechnik-DJ/Workshop – genannt „Groovebox“ (Mi 17-19 Uhr), die „Lounge“ (14tägig Do 16-18 Uhr), der „Komma“ -  Jugendgottesdienst (14tägig Do 17-19 Uhr), die Kinder- und Jugendfreizeit „Summer In The City – Relaxed“ bzw. „Summer In The City – Klappe die 2.“ kurz S.i.t.C.C.² usw.

 

• Unterstützung des Schülerrates

• Unterstützung bei schulischen Veranstaltungen („Das Supertalent“, Schülermesse, Tag der offenen Tür, usw.)

 

 

 

©  2018  F. Fitz CVJM Halle e.V.